•  

Domain-Driven Design
Schlüssel zu erfolgreicher Softwarearchitektur
17. September 2024 | Online-Konferenz

menu

Verstehen, gestalten, transformieren

In einer Zeit, in der Softwarearchitektur zunehmend komplexer wird und die Anforderungen an digitale Anwendungen stetig steigen, bietet Domain-Driven Design einen strukturierten und praxisorientierten Ansatz, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern. Der InfoDay zu DDD bringt führende Experten und erfahrene Praktiker zusammen, die Ihnen als Teilnehmer oder Teilnehmerin neueste Entwicklungen, bewährte Methoden und zukünftige Trends im Bereich des Domain-Driven Designs näherbringen. 

Das Programm der eintägigen Online-Konferenz zeigt, wie Softwarearchitekt:innen, Developer und Produktmanager Domänenmodelle effektiv erstellen, mit komplexen Anforderungen umgehen und ihre Softwarearchitektur auf eine Weise gestalten können, die sowohl die Geschäftslogik als auch die technischen Anforderungen optimal unterstützt. Die wertvollen Inhalte helfen Ihnen, die Zukunft Ihrer Softwareentwicklung zu gestalten und die Potenziale von Domain-Driven Design voll auszuschöpfen. 

Als Teilnehmer oder Teilnehmerin bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert:innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: Sie können sich mit allen Teilnehmenden austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. 

 

Das sind die Themen

Der InfoDay zu Domain-Driven Design behandelt folgende Themen: 

  • Übersicht über die kollaborativen Modellierungstechniken von DDD 
  • Vor- und Nachteile dieser DDD-Techniken 
  • Event Storming und die Einflussfaktoren für eine effektive Durchführung
  • mit Domain-Driven Transformation Legacy-Systeme dauerhaft verbessern 
  • Domain Patterns zur Modularisierung von (Legacy-)Systemen
  • Wie Event Storming sowie strategisches Design und taktisches Design zusammenwirken
  • Außerdem: Workshop zu Domain Storytelling

 

Das Programm

In sechs Fachvorträgen à 45 Minuten katapultieren Sie Ihr Wissen auf das nächste Level. Tauchen Sie tiefer ein in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    17.09.
09:00 - 09:15
Eröffnung
Mehr lesen
Alexander Neumann
Track: Vortrag
Vortrag: Opening
09:15 - 10:00
20 Jahre Domain-Driven Design – Rückblick und Ausblick

Gerade in den letzten Jahren hat Domain-Driven Design – nicht zuletzt durch seine gute Einsetzbarkeit im Zusammenhang mit Microservices – enorm an Bekanntheit gewonnen. Doch nicht jeder weiß vermutlich, wie DDD in seinen Anfängen ausgesehen hat. Wo hat das Ganze angefangen, und wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert? Was ist neu hinzugekommen, was ist verschwunden, und was hat auch nach 20 Jahren noch Bestand? Und wo kann die Reise möglicherweise hingehen? Fragen dieser und ähnlicher Natur…

Mehr lesen
Nicole Rauch
Track: Vortrag
Vortrag: V1
10:15 - 11:00
Event Storming: Kreativität trifft auf Struktur

Event Storming ist eine Methode des Domain-Driven Design, die es ermöglicht, sich gemeinsam die Fachlichkeit einer Anwendung zu erarbeiten. In diesem Vortrag werden wir uns mit den Grundlagen des Event Storming und den Einflussfaktoren für eine effektive Durchführung beschäftigen. Wer sind die Teilnehmer? Wie viel Zeit sollte ich einplanen? Welche Flughöhe ist die richtige für eine wertstiftende Diskussion, bei der am Ende alle mit einem gemeinsamen Verständnis über die Fachdomäne rausgehen.…

Mehr lesen
Ina Einemann
Track: Vortrag
Vortrag: V2
11:15 - 12:00
Domain-Driven Transformation – wie man Legacy-Software und Monolithen tragfähige Architektur (zurück-)gibt

Wie man ein neues Projekt auf der grünen Wiese beginnt und dabei eine saubere Architektur baut, das wissen wir heute ganz gut. Aber die meisten von uns arbeiten ja in Projekten, die schon lange da sind und deren Architektur (vorsichtig gesagt) nicht mehr ganz so schön ist. "Monolith" und "Big Ball of Mud" sind die wenig schmeichelhaften Titel, die solchen Systemen verpasst werden.

In diesem Talk zeige ich, wie wir hier (wieder) Struktur einführen können. Jedes System ist hier anders, deswegen…

Mehr lesen
Henning Schwentner
Track: Vortrag
Vortrag: V3
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:00
Domain Patterns – wie die Domäne sich auf die Architektur auswirkt

Beim Analysieren und Zerlegen von Legacy-Systemen nach DDD sind wir auf Domänen gestoßen, die einfach in Subdomänen aufgeteilt werden konnten, und auf Domänen, bei denen es deutlich schwieriger war. Auch das Alter und der Entwicklungsgrad einer Domäne haben Einfluss auf unsere Möglichkeiten, gute Subdomänen zu finden und die Legacy zu modularisieren. Inzwischen können wir diese Unterschiede beschreiben und haben verschiedene Domain Patterns gefunden und benannt. Ich freue mich auf Feedback und…

Mehr lesen
Carola Lilienthal
Track: Vortrag
Vortrag: V4
14:15 - 15:00
Sechseckige Webseiten? Hexagonale Frontend-Architektur!

Gefühlt stand das Akronym WWW lange Zeit eher für Wild Wild West. Architekturmuster und -Prinzipien waren im Frontend oft die Ausnahme. Erst mit der letzten großen Frameworkwelle und dem Siegeszug von SPAs begann ein längst notwendiges Umdenken.

Neuere Technologien führen aber nicht automatisch zu einer besseren Architektur. Es gilt, nach wie vor, Architekturmuster gezielt einzusetzen. Eines der bekanntesten Muster im Domain-Driven Design ist die hexagonale Architektur. Wann lohnt sich der…

Mehr lesen
Marco Emrich
Track: Vortrag
Vortrag: V5
15:15 - 16:00
Domain-Driven Design: ein vollständiges Beispiel

Was bedeutet es eigentlich, Domain-driven Design (DDD) umzusetzen? Dieser Vortrag führt durch ein vollständiges Beispiel und zeigt, wie die verschiedenen Techniken wie Event Storming, strategisches Design und taktisches Design zusammenwirken, um den Aufbau von Anwendungen zu unterstützen. Auf diese Weise bekommen die Teilnehmer praktische Hinweise, wie sie mit einem einfachen, aber vollständigen Ansatz mit DDD beginnen können.

Mehr lesen
Eberhard Wolff
Track: Vortrag
Vortrag: V6

Zurück

 

 

Exklusiver Workshop

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Donnerstag
    26.09.
09:00 - 17:00
Limitiert Domain Storytelling

Gute Business-Software muss auf die Fachlichkeit und die Aufgaben der Anwender:innen zugeschnitten sein. Deswegen müssen alle Rollen, die an der Softwareentwicklung beteiligt sind, die Domäne verstehen und die Sprache des Fachbereichs sprechen: Entwickler:innen, Tester:innen, Product Owner, Projektmanager:innen und Anforderungsermittler:innen. Mit Hilfe von Domain Storytelling kann man dieses gemeinsame Verständnis aufbauen.

Domain Storytelling bedeutet, dass Fachexpert:innen Geschichten über…

Mehr lesen
Stefan Hofer
Track: Vortrag
Vortrag:

Zurück

Was sind Ihre Vorteile?

Sechs Praxisvorträge und ein Workshop von renommierten Expert:innen 

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten

Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom

Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz 

 

Zielgruppen

  • Softwarearchitekt*innen
  • Developer
  • Produktmanager*innen
  • IT-Projektleiter*innen
  • Domain-Expert*innen 

Kontakt

Tel.: +49 2241 2341-100 
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de

ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!

SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
 
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Softwarearchitektur, Development, AI, Cloud-Computing, IT-Sicherheit und vielen weiteren Schwerpunktthemen.