Dafür stehen die InfoDays: Software-Architektur
Die InfoDays: Software-Architektur (powered by Software Architecture Alliance) sind eine moderne Konferenz rund um das Thema Software-Architektur – praxisnah, offen und rollenübergreifend. Unser Motto: „Aus der Praxis für die Praxis“
Wir verstehen Software-Architektur als zentrales Thema erfolgreicher Softwareentwicklung - nicht als theoretisches Konzept oder exklusives Fachgebiet, sondern als gemeinsames Thema für das gesamte Team.
Auch dieses Mal erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges, praxisnahes Programm – mit Beiträgen, die für Architekt:innen, Entwickler:innen und strategische Rollen gleichermaßen relevant sind. Denn viele Herausforderungen in Projekten ähneln sich – und genau deshalb bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren.
Die InfoDays bieten dafür die ideale Plattform: kompakt, fokussiert und auf hohem fachlichem Niveau.
» Hier geht es direkt zu den Aufzeichnungen auf unserer Konferenzplattform
Konferenzprogramm
Thema: Konzeptionelle Themen
- Dienstag
28.10. - Mittwoch
29.10.
Stell Dir vor, Du bist als Solution Architekt dafür verantwortlich, eine Customer Identity & Access Management-Lösung (CIAM) bei einem mittelständischen Unternehmen zu konzipieren und letztlich einzuführen, damit deren Kunden mit Single-Sign-On auf mehrere Anwendungen und Systeme zugreifen können.
Du hast mit Mitarbeitern und Abteilungen quer durchs Unternehmen zu tun: von der Ausfuhrkontrolle über Service und Sales bis zu verschiedenen Stellen in der IT.
Damit es nicht langweilig wird,…
In „Programming as theory building“ argumentiert Peter Naur, dass ein Programm nicht nur aus dem Code und der Dokumentation besteht, sondern auch – und ganz wesentlich – aus der gemeinsamen Theorie in den Köpfen der Entwickler. Das „Not Invented Here“-Syndrom (NIH) beschreibt die Tendenz, Code, Konzepte und Wissen, die nicht die eigenen sind, abzulehnen, und wird meist eher negativ gesehen. Nun folgt aber aus Naurs Argumentation ganz natürlich, dass NIH eine Art Schutzmechanismus für die…
Unternehmen mit einer API-First-Geschäftsstrategie tun sich oft schwer damit, APIs von rein technischen Artefakten in Produkte umzuwandeln, die einen Geschäftswert generieren. Klare Kommunikation, gemeinsames Verständnis und ein strategischer Ansatz sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Transformation.
Dieser Vortrag stellt eine strukturierte Methode zur Kategorisierung von Schnittstellen vor: Data Interface Quadrants (DIQs). Die Kategorisierung erfolgt entlang zweier Schlüsseldimensionen:…
Unternehmen erkennen zunehmend die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI), doch die Erstellung und Bereitstellung von KI-Lösungen in großem Maßstab ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Eine KI-Plattform vereinheitlicht und vereinfacht den gesamten KI-Lebenszyklus. Sie verfügt über einen Cloud-basierten, generischen Kern, der sich um übergreifende Aspekte wie Compliance, MLOps und Monitoring kümmert. Modulare Adapter sorgen für eine nahtlose Integration in die…
Was euch auf der Konferenz erwartet
2 Tage Programm mit renommierten Expertinnen und Experten
Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
Vortragsinhalte am Puls der Zeit mit brandaktuellen Themen
powered by Software Architecture Alliance
Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom
Ein Jahr Zugang zu allen Vortragsvideos und Materialien
Sponsoren und Partner
Cegos Integrata steht für ein hochwertiges und vielfältiges Trainings- und Beratungsportfolio, mit dem sich das Weiterbildungsunternehmen eine führende Position im deutschen Markt erarbeitet hat. Neben den Beratungsleistungen sorgt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1964 für praxisbezogene Trainings von Fach- und Führungskräften. Dabei kann Cegos Integrata auf klassische sowie digitale Lerninhalte, verschiedenste Lernmethoden und Medien zurückgreifen. Mehr als 1.000 Seminarthemen aus allen betrieblichen Bereichen runden das Angebot ab und mehr als 800 erfahrene Trainer und Coaches sorgen für einen nachhaltigen Wissenstransfer.
Als Unternehmen der weltweit führenden Cegos Group investiert Cegos Integrata kontinuierlich in Lerninnovationen, die ihre Kunden befähigt, mit der Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt Schritt zu halten. Rund 1.500 Mitarbeiter:innen weltweit tragen dazu bei, mit Performance Learning schlüsselfertige und individualisierbare Lernlösungen anzubieten, die in nationalen und internationalen Kundenprojekten zum Einsatz kommen.
Der Rheinwerk Verlag ist Deutschlands führender IT-Fachverlag und wir haben es uns als Weiterbildungsanbieter zur Aufgabe gemacht, bestes IT-Wissen zu vermitteln.
Neben unseren Büchern, E-Books und Bundles (Buch + E-Book) bieten wir auch intensive Weiterbildung in Form unserer Online-Kurse, Seminare und Konferenzen an: https://www.rheinwerk-verlag.de/