Platform Engineering ist sicherlich einer der Trends im Bereich DevOps und Infrastruktur. Denn es definiert die Cloud-native-Welt neu. Das Versprechen dahinter ist es, die Arbeit von Entwicklern zu erleichtern und zu beschleunigen. Sogenannte Platform Engineers arbeiten eng mit Softwareentwicklern, Systemadministratoren und anderen IT-Spezialisten zusammen. Gemeinsam wollen sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit interner Plattformen garantieren, indem Bereitstellung, Integration und Verwaltung von Infrastruktur, Software und Services automatisiert werden.
Als Teilnehmer oder Teilnehmerin des InfoDay zum Platform Engineering bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert*innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen und Fragen geben. Die Bandbreite der behandelten Themen wird es Ihnen ermöglichen, ihren eigenen Status beim Thema Platform Engineering einschätzen zu können. Sie erhalten Empfehlungen, an welchen Stellen Sie erste oder schon weitere Schritte unternehmen können.
Unsere Expert*innen erklären Ihnen in ihren zukunftsgerichteten und doch auch an der Praxis ausgerichteten Vorträgen, wohin Ihre Reise beim Platform Engineering hingehen könnte.

Die Themen im Überblick
- Wie sich mithilfe von Platform Engineering die kognitive Belastung für Entwicklerteams reduzieren lässt, damit Sie sich auf Features konzentrieren können.
- Warum Plattform Engineering mehr als nur die Konfiguration von Templates für einen neuen Service oder eine neue Ressource ist
- Plattform als "Produkt" – Erfahrungen aus großen (und kleinen) Firmen
- Wie die grundlegenden Prinzipien des Platform Engineering bei SAP angewendet werden
- Developer Enablement mit Backstage
- Wie sich eine Developer Platform mit Score und Humanitec aufbauen lässt
Das Programm
In unseren sieben Fachvorträgen à 45 Minuten erhalten Sie den geeigneten Einblick darüber, wie Sie Ihre interne Softwareentwicklung auf stabile Füße stellen können. Tauchen Sie tiefer in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.
Developer Enablement mit Backstage
Die Entwickler:innen in deinem Unternehmen erfinden das technische Rad jeden Tag neu. Neben der Programmierung müssen sie sich auch um übergreifende Themen wie Betrieb, Compliance und Sicherheit kümmern. Das kostet Zeit, führt zu einem großen technischen Fußabdruck und zwangsläufig entsprechen viele der Lösungen nicht Best Practices.
In diesem Vortrag zeige ich, wie du diese Probleme mit Backstage, einer Open-Source-Developer-Plattform, lösen kannst.
Mit Live-Coding schauen wir den globalen Software-Catalogue, das Templating und die Plug-ins an. Ich zeige dir die Vorteile, die Nachteile und die Alternativen und erkläre, wie du dein Unternehmen davon überzeugen kannst, Backstage einzusetzen.
Als professioneller Snowboarder stieg John ins Berufsleben ein und gewann 1999 die Junioren-Weltmeisterschaft. Seither hat er 20 Jahre lang Software in Australien, Spanien und Deutschland entwickelt. Letzteres tut er auch weiterhin; zudem hält er gerne Vorträge auf Konferenzen und schult Menschen darin, Unternehmen von Grund auf zu beschleunigen – durch technische Spitzenleistungen, menschliche Interaktion und Spaß bei der Arbeit.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/john-fletcher/
Was sind Ihre Vorteile?

Sieben Vorträge für die Praxis von renommierten Expert:innen

Teilnehmende wissen im Nachgang, wie sie ihre interne Softwareentwicklung zukunftsgerichtet gestalten können

Sie haben Zugriff auf ein Jahresabo der Fachzeitschriften IT Spektrum oder JavaSPEKTRUM

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Unbefristeter Zugang zu allen Videos & Material
Zielgruppen
- Developer
- Systemadministratoren
- DevOps
- Platform Engineers
- IT-Projektleiter
Kontakt
Tel.: +49 2241 2341-100
E-Mail:
ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!
SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Softwarearchitektur, Development, AI, Cloud-Computing, IT-Sicherheit und vielen weiteren Schwerpunktthemen.