Mehr als Coding! Generative AI in der Softwareentwicklung
"Coding Is Dead" – wirklich?! Aktuelle Studien zeigen jedenfalls, dass viele Unternehmen (noch) nicht die richtigen Hebel finden, um GenAI-Tools in der Softwareentwicklung zu skalieren. Es geht um mehr als Coding! In einem umfassenden Research-Projekt haben wir uns dieser komplexen Thematik gestellt.
In meinem Vortrag diskutiere ich:
- (mindestens) drei Gründe, weshalb GenAI-Tools allein noch keine Strategie machen.
- eine Methodik, die es Unternehmen ermöglicht, Gen-AI-Potenziale in eine nachhaltig verbesserte Developer Experience einzubetten, echte Bedürfnisse über bloße Tools zu stellen, und Stakeholder frühzeitig auf die Lernreise mitnimmt.
- die wichtigsten Chancenfelder (Beyond Coding!) sowie einen Ausblick auf die Zukunft des Jobprofils "Softwareentwickler*in"..
Zielpublikum: Softwareentwickler*innen; (IT-)Manager*innen, Mitarbeiter*innen in Software-nahen Rollen; Researcher*innen
Voraussetzungen: Keine
Level: Basic
Ronja Lind ist Innovation Managerin bei der Atruvia AG und leitet dort das Chapter „AI Innovation“. Sie treibt mehrere (Research-)Projekte in den Bereichen (Generative) KI und moderne Softwareentwicklung voran. Ronja verfügt über Zertifizierungen in (Scaled) Agile, Tech und (IT) Project Management. Sie referiert und publiziert zu aktuellen Innovationsthemen. Ronja ist Botschafterin für die Initiative #SheTransformsIT.