•  
InfoDay Generative AI für Developer
Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient
in Business-Anwendungen implementieren lässt
18. – 20. November 2024 | Online
menu

Call for Papers

InfoDay Generative AI für Developer

Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient in Business-Anwendungen implementieren lässt 

Einreichungsfrist: 26. August 2024 

Die InfoDays Generative AI für Developer sind das dreitägige Event für alle, die sich einen tieferen Einblick zu Generative AI verschaffen wollen und diese mit den richtigen Tools und Techniken in neue und/oder bestehende Business-Anwendungen gewinnbringend integrieren möchten. Wir präsentieren, implementieren und diskutieren mit den Teilnehmer:innen alles von A wie Agents, über Large Language Models, Embeddings, RAG, Fine-Tuning, Frameworks wie Langchain, LlamaIndex und Semantic Kernel bis hin zu Z wie Zero-Shot Prompting. 

Expert:innen vermitteln auf der Veranstaltung ihr Wissen und ihre Erfahrungen verständlich und praxisnah. Die Hauptkonferenz findet von 19. und 20. November 2024 in der Stuttgarter Architektenkammer statt. Der Workshop-Tag am 18. November rundet das Programm ab. 

Für den InfoDay suchen wir spannende Vorträge rund um das Thema Generative AI. Mögliche Themenbereiche für Vorschläge sind zum Beispiel: 

  • die sinnvolle und effiziente Integration von LLMs in eigene (Legacy-)Anwendungen
  • relevante LLMs für Business-Anwendungen abseits von OpenAI
  • wichtige Libraries, Toolkits und Frameworks zur AI-Implementierung
  • effizientes Aufsetzen der anspruchsvollen AI-Workflows
  • Hilfe bei der Qualitätssicherung (Testing, Security, Dokumentation) durch GenAI
  • Debugging, Tracing und Monitoring bei GenAI-Anwendungen
  • Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Agenten
  • Einsatzszenarien von und Erfahrungen mit Embeddings und Retrieval Augmented Generation (RAG)
  • Verhindern von Prompt Injections
  • Maßnahmen gegen Halluzination von LLMs
  • neues Rollenverständnis bzw. neue Aufgabenfelder für Developer
  • Betriebsmodelle für Generative AI und der Umgang mit Kosten
  • datenschutzrechtliche Herausforderungen bei LLMs
  • GenAI im Unternehmenseinsatz und in der Produktentwicklung: von der Idee und Konzeption bis zur Umsetzung

Erfahrungsberichte aus unterschiedlichsten Branchen sind ebenfalls willkommen, müssen aber für andere Branchen ableitbar sein. Auch Einreichungen aus der Forschung sind willkommen. 

Zielgruppen: Entwickler:innen, Prompt Engineers und Softwarearchitekt:innen 

Wenn du für diese Zielgruppen einen interessanten Vortrag oder Workshop anzubieten hast, dann freuen wir uns auf deine Einreichung. Vom Format her ist alles von klassischen Fachvorträgen über rein interaktive Sessions bis hin zu sich an Kleingruppen richtende Workshops willkommen. Wir versuchen, die Auswahl an Speakern möglichst divers zu gestalten.

Noch ein paar Eckdaten zu deinem Vortrag:

Dauer des Vortrags: 45 Min. 
Dauer eines Workshops: 6 bis 7 Stunden 
Einreichungsfrist: 26. August 2024 

Und jetzt freut sich der Fachbeirat auf deine Einreichung! 

Alexander Neumann (verantwortlich) – Head of Conference

Marco Frodl 

Christian Weyer