•  
InfoDay Generative AI für Developer
Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient
in Business-Anwendungen implementieren lässt
18. – 20. November 2024 | Online
menu

Konferenzprogramm

Advanced Retrieval in der Praxis: Intelligente Suchsysteme als Grundlage für Enterprise Search und GenAI-Anwendungen

Moderne KI-Systeme verbinden unternehmensinternes Wissen mit der Leistungsfähigkeit von GenAI-Modellen. Intelligente Suchsysteme sind dabei die Basis, um mäßig strukturiertes Wissen zu erschließen und kontextabhängig bereitzustellen. In diesem Vortrag bieten wir einen praktischen Einblick in die Entwicklung eines modernen Suchsystems in einem Lebensmittelkonzern und demonstrieren, wie intelligente Suchsysteme die Suchqualität im Vergleich zu traditionellen Ansätzen erheblich verbessern können. Dabei beleuchten wir architektonische Entscheidungen und diskutieren Evaluationsmechanismen. Außerdem zeigen wir, dass LLMs nicht nur als Chatbot eingesetzt werden können, und vergleichen Dense- und Sparse -Embedding-Modelle, hybride Suchverfahren und fortgeschrittene Retrieval-Methodiken.

Zielpublikum: AI/Software Engineers, ArchitektInnen und EntscheiderInnen
Voraussetzungen: Basis-Know-how LLMs und Embedding-Modelle
Level: Advanced

Lukas Heidemann ist IT-Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Er ist Experte für Generative KI und intelligente Suchsysteme und hat die Entwicklung mehrerer GenAI-Anwendungen geleitet.

Tobias Goerke ist Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Als Data Scientist liegen seine Schwerpunkte in der Einführung künstlich intelligenter Systeme und der Erforschung verschiedener Verfahren des erklärbaren Maschinenlernens.

Lukas Heidemann, Tobias Goerke
Track: Vortrag
10:00 - 10:45
Vortrag: Mi2.2

Vortrag Teilen