
Konferenzprogramm
Die Sprecherinnen und Sprecher der InfoDays Generative AI für Developer präsentieren, implementieren und diskutieren mit den Teilnehmenden alles von A wie Agents, über Large Language Models, Embeddings, RAG, Fine-Tuning, Frameworks wie Langchain und LlamaIndex bis hin zu Z wie Zero-Shot Prompting.
Generative AI in der Google Cloud Platform: Warum die Wahl der AI- & Daten-Plattform wichtig ist
Dieser Vortrag befasst sich mit der Google Cloud Data Platform und der zugehörigen KI-Plattform Vertex AI im Kontext von generativen KI-Anwendungsfällen. Denn erfolgreiche Firmen im Bereich AI haben eine Datenplattform geschaffen, die es ihnen ermöglicht, neue Use Cases schnell zu verproben. Die Vorteile von Serverless Services im Bereich Data Management und Data Sharing werden als Grundlage für eine Datenstrategie erläutert, bevor es tiefer in das Themenfeld der "Generativen KI" geht.
Andreas Ribbrock hat an der Universität Bonn Informatik studiert und dort 2006 im Bereich der Audiosignalverarbeitung und Wissensmanagement promoviert. Das Handwerk des Data Management hat Andreas in seiner Zeit beim Data-Warehouse-Anbieter Teradata gelernt und bei vielen internationalen Kunden angewendet. Im Oktober 2015 wechselte Andreas zu einem AI & Data Startup der Lufthansa Group. Dort entwickelte Andreas mit dem Team Strategien zur personalisierten Kundenansprache, Bildanalysesysteme zum besseren "Turnaround Management" von Flugzeugen und komplexe Applikationen zur Steuerung des Flugbetriebs mittels KI. Seit Oktober 2020 ist Andreas Principal Architect bei Google Cloud und berät führende Unternehmen aus den Bereichen Aviation, Retail und Pharma in den Bereichen Data und KI.