•  

Domain-Driven Design
Schlüssel zu erfolgreicher Softwarearchitektur
17. September 2024 | Online-Konferenz

menu

Verstehen, gestalten, transformieren

In einer Zeit, in der Softwarearchitektur zunehmend komplexer wird und die Anforderungen an digitale Anwendungen stetig steigen, bietet Domain-Driven Design einen strukturierten und praxisorientierten Ansatz, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern. Der InfoDay zu DDD bringt führende Experten und erfahrene Praktiker zusammen, die Ihnen als Teilnehmer oder Teilnehmerin neueste Entwicklungen, bewährte Methoden und zukünftige Trends im Bereich des Domain-Driven Designs näherbringen. 

Das Programm der eintägigen Online-Konferenz zeigt, wie Softwarearchitekt:innen, Developer und Produktmanager Domänenmodelle effektiv erstellen, mit komplexen Anforderungen umgehen und ihre Softwarearchitektur auf eine Weise gestalten können, die sowohl die Geschäftslogik als auch die technischen Anforderungen optimal unterstützt. Die wertvollen Inhalte helfen Ihnen, die Zukunft Ihrer Softwareentwicklung zu gestalten und die Potenziale von Domain-Driven Design voll auszuschöpfen. 

Als Teilnehmer oder Teilnehmerin bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert:innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: Sie können sich mit allen Teilnehmenden austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. 

 

Das sind die Themen

Der InfoDay zu Domain-Driven Design behandelt folgende Themen: 

  • Übersicht über die kollaborativen Modellierungstechniken von DDD 
  • Vor- und Nachteile dieser DDD-Techniken 
  • Event Storming und die Einflussfaktoren für eine effektive Durchführung
  • mit Domain-Driven Transformation Legacy-Systeme dauerhaft verbessern 
  • Domain Patterns zur Modularisierung von (Legacy-)Systemen
  • Wie Event Storming sowie strategisches Design und taktisches Design zusammenwirken
  • Außerdem: Workshop zu Domain Storytelling

 

Das Programm

In sechs Fachvorträgen à 45 Minuten katapultieren Sie Ihr Wissen auf das nächste Level. Tauchen Sie tiefer ein in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.

Domain-Driven Transformation – wie man Legacy-Software und Monolithen tragfähige Architektur (zurück-)gibt

Wie man ein neues Projekt auf der grünen Wiese beginnt und dabei eine saubere Architektur baut, das wissen wir heute ganz gut. Aber die meisten von uns arbeiten ja in Projekten, die schon lange da sind und deren Architektur (vorsichtig gesagt) nicht mehr ganz so schön ist. "Monolith" und "Big Ball of Mud" sind die wenig schmeichelhaften Titel, die solchen Systemen verpasst werden.

In diesem Talk zeige ich, wie wir hier (wieder) Struktur einführen können. Jedes System ist hier anders, deswegen ist es wichtig, zunächst zu erkennen, wo man steht. Dann müssen die richtigen Schritte unternommen werden. Ich präsentiere außerdem einen Katalog von Refactorings, aus denen man wählen kann, und Heuristiken, was die richtige Wahl ist.

Henning Schwentner loves programming in high quality. He lives this passion as coder, coach, and consultant at WPS – Workplace Solutions. There he helps teams to structure their monoliths or to build new systems from the beginning with a sustainable architecture. Microservices or self-contained systems are often the result. Henning is author of “Domain Storytelling” (Addison-Wesley, 2022), and the www.LeasingNinja.io as well as translator of “Domain-Driven Design kompakt” (dpunkt, 2017).

More content from this speaker? Have a look at sigs.de: https://www.sigs.de/experten/henning-schwentner/

Henning Schwentner
Track: Vortrag
11:15 - 12:00
Vortrag: V3

Vortrag Teilen

 

 

Exklusiver Workshop

Domain-Driven Transformation – wie man Legacy-Software und Monolithen tragfähige Architektur (zurück-)gibt

Wie man ein neues Projekt auf der grünen Wiese beginnt und dabei eine saubere Architektur baut, das wissen wir heute ganz gut. Aber die meisten von uns arbeiten ja in Projekten, die schon lange da sind und deren Architektur (vorsichtig gesagt) nicht mehr ganz so schön ist. "Monolith" und "Big Ball of Mud" sind die wenig schmeichelhaften Titel, die solchen Systemen verpasst werden.

In diesem Talk zeige ich, wie wir hier (wieder) Struktur einführen können. Jedes System ist hier anders, deswegen ist es wichtig, zunächst zu erkennen, wo man steht. Dann müssen die richtigen Schritte unternommen werden. Ich präsentiere außerdem einen Katalog von Refactorings, aus denen man wählen kann, und Heuristiken, was die richtige Wahl ist.

Henning Schwentner loves programming in high quality. He lives this passion as coder, coach, and consultant at WPS – Workplace Solutions. There he helps teams to structure their monoliths or to build new systems from the beginning with a sustainable architecture. Microservices or self-contained systems are often the result. Henning is author of “Domain Storytelling” (Addison-Wesley, 2022), and the www.LeasingNinja.io as well as translator of “Domain-Driven Design kompakt” (dpunkt, 2017).

More content from this speaker? Have a look at sigs.de: https://www.sigs.de/experten/henning-schwentner/

Henning Schwentner
Track: Vortrag
11:15 - 12:00
Vortrag: V3

Vortrag Teilen

Was sind Ihre Vorteile?

Sechs Praxisvorträge und ein Workshop von renommierten Expert:innen 

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten

Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom

Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz 

 

Zielgruppen

  • Softwarearchitekt*innen
  • Developer
  • Produktmanager*innen
  • IT-Projektleiter*innen
  • Domain-Expert*innen 

Kontakt

Tel.: +49 2241 2341-100 
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de

ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!

SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
 
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Softwarearchitektur, Development, AI, Cloud-Computing, IT-Sicherheit und vielen weiteren Schwerpunktthemen.