•  

Domain-Driven Design
Schlüssel zu erfolgreicher Softwarearchitektur
17. September 2024 | Online-Konferenz

menu

Verstehen, gestalten, transformieren

In einer Zeit, in der Softwarearchitektur zunehmend komplexer wird und die Anforderungen an digitale Anwendungen stetig steigen, bietet Domain-Driven Design einen strukturierten und praxisorientierten Ansatz, um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern. Der InfoDay zu DDD bringt führende Experten und erfahrene Praktiker zusammen, die Ihnen als Teilnehmer oder Teilnehmerin neueste Entwicklungen, bewährte Methoden und zukünftige Trends im Bereich des Domain-Driven Designs näherbringen. 

Das Programm der eintägigen Online-Konferenz zeigt, wie Softwarearchitekt:innen, Developer und Produktmanager Domänenmodelle effektiv erstellen, mit komplexen Anforderungen umgehen und ihre Softwarearchitektur auf eine Weise gestalten können, die sowohl die Geschäftslogik als auch die technischen Anforderungen optimal unterstützt. Die wertvollen Inhalte helfen Ihnen, die Zukunft Ihrer Softwareentwicklung zu gestalten und die Potenziale von Domain-Driven Design voll auszuschöpfen. 

Als Teilnehmer oder Teilnehmerin bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert:innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: Sie können sich mit allen Teilnehmenden austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. 

 

Das sind die Themen

Der InfoDay zu Domain-Driven Design behandelt folgende Themen: 

  • Übersicht über die kollaborativen Modellierungstechniken von DDD 
  • Vor- und Nachteile dieser DDD-Techniken 
  • Event Storming und die Einflussfaktoren für eine effektive Durchführung
  • mit Domain-Driven Transformation Legacy-Systeme dauerhaft verbessern 
  • Domain Patterns zur Modularisierung von (Legacy-)Systemen
  • Wie Event Storming sowie strategisches Design und taktisches Design zusammenwirken
  • Außerdem: Workshop zu Domain Storytelling

 

Das Programm

In sechs Fachvorträgen à 45 Minuten katapultieren Sie Ihr Wissen auf das nächste Level. Tauchen Sie tiefer ein in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.

20 Jahre Domain-Driven Design – Rückblick und Ausblick

Gerade in den letzten Jahren hat Domain-Driven Design – nicht zuletzt durch seine gute Einsetzbarkeit im Zusammenhang mit Microservices – enorm an Bekanntheit gewonnen. Doch nicht jeder weiß vermutlich, wie DDD in seinen Anfängen ausgesehen hat. Wo hat das Ganze angefangen, und wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert? Was ist neu hinzugekommen, was ist verschwunden, und was hat auch nach 20 Jahren noch Bestand? Und wo kann die Reise möglicherweise hingehen? Fragen dieser und ähnlicher Natur werden in diesem Vortrag aufgeworfen und beleuchtet.

Nicole Rauch ist freiberufliche Softwareentwicklerin und Softwareentwicklungscoach mit umfangreichem Hintergrund in Compilerbau und formalen Verifikationsmethoden. Neben Specification by Example, Domain-Driven Design, React/Redux und der Sanierung von Legacy-Code-Applikationen gehört auch funktionale Programmierung zu ihrem Repertoire. Des Weiteren ist sie Fachbeiratsmitglied bzw. Mitorganisatorin mehrerer Konferenzen sowie einer Fachzeitschrift und Mitbegründerin der Softwerkskammer, einer deutschsprachigen User Community zum Thema Software Craftsmanship.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/nicole-rauch/ 

Nicole Rauch
Track: Vortrag
09:15 - 10:00
Vortrag: V1

Vortrag Teilen

 

 

Exklusiver Workshop

20 Jahre Domain-Driven Design – Rückblick und Ausblick

Gerade in den letzten Jahren hat Domain-Driven Design – nicht zuletzt durch seine gute Einsetzbarkeit im Zusammenhang mit Microservices – enorm an Bekanntheit gewonnen. Doch nicht jeder weiß vermutlich, wie DDD in seinen Anfängen ausgesehen hat. Wo hat das Ganze angefangen, und wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert? Was ist neu hinzugekommen, was ist verschwunden, und was hat auch nach 20 Jahren noch Bestand? Und wo kann die Reise möglicherweise hingehen? Fragen dieser und ähnlicher Natur werden in diesem Vortrag aufgeworfen und beleuchtet.

Nicole Rauch ist freiberufliche Softwareentwicklerin und Softwareentwicklungscoach mit umfangreichem Hintergrund in Compilerbau und formalen Verifikationsmethoden. Neben Specification by Example, Domain-Driven Design, React/Redux und der Sanierung von Legacy-Code-Applikationen gehört auch funktionale Programmierung zu ihrem Repertoire. Des Weiteren ist sie Fachbeiratsmitglied bzw. Mitorganisatorin mehrerer Konferenzen sowie einer Fachzeitschrift und Mitbegründerin der Softwerkskammer, einer deutschsprachigen User Community zum Thema Software Craftsmanship.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/nicole-rauch/ 

Nicole Rauch
Track: Vortrag
09:15 - 10:00
Vortrag: V1

Vortrag Teilen

Was sind Ihre Vorteile?

Sechs Praxisvorträge und ein Workshop von renommierten Expert:innen 

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten

Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom

Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz 

 

Zielgruppen

  • Softwarearchitekt*innen
  • Developer
  • Produktmanager*innen
  • IT-Projektleiter*innen
  • Domain-Expert*innen 

Kontakt

Tel.: +49 2241 2341-100 
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de

ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!

SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
 
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Softwarearchitektur, Development, AI, Cloud-Computing, IT-Sicherheit und vielen weiteren Schwerpunktthemen.