Konferenzprogramm
Der InfoDay zum modernen API-Design umfasst ein hochwertiges und noch umfangreicheres Programm (dieses Mal zwei Tracks!) für Softwarearchitekt*innen, (Web-)Developer sowie API- und Integrationsverantwortliche. Die Vorträge und das Abschlusspanel bilden eine breite Palette von Themen, die sich mit den neuesten Trends, Technologien und bewährten Methoden bei der Entwicklung von Web-APIs beschäftigen. Von der Gestaltung nutzerfreundlicher Schnittstellen bis hin zur Sicherheit und Skalierbarkeit von APIs werden die Speaker tiefgreifende Einblicke in die Welt der API-Entwicklung bieten.
OpenAPI-Codegenerierung: The Good, The Bad & The Ugly
Die OpenAPI-Codegenerierung verspricht viele Vorteile, kann aber auch zu unerwarteten Herausforderungen führen. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Reise durch die Höhen und Tiefen der OpenAPI-Codegenerierung für Java und Angular. Ich werde die Momente beleuchten, in denen alles reibungslos lief ("The Good"), die Herausforderungen und Hindernisse, die ich überwinden musste ("The Bad"), und die Lektionen, die ich aus den schwierigsten Zeiten gelernt habe ("The Ugly"). Ein besonderer Fokus liegt auf der Kunst der Komponentenorientierung und wie man Code ideal strukturiert, um maximale Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten.
Zielgruppe: Architekten, Entwickler
Voraussetzungen: Erfahrungen mit REST-API-Design
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Ingo Düppe ist IT-Berater und Gründer von CROWDCODE. Er berät auf dem Gebiet des Architekturmanagements und ist für die Realisierung und Konzeption von Web-, Mobile- und Cloud-Anwendungen verantwortlich. Herausforderung ist die richtige Kombination von Technologien, Methoden und Werkzeugen – jeweils passend zum individuellen Kontext. Als Coach unterstützt er Teams beim Einsatz von Java-EE- und Spring-Technologien sowie bei deren effizienter Einbindung in den individuellen Softwareentwicklungsprozess.