Konferenzprogramm
Der InfoDay zum modernen API-Design umfasst ein hochwertiges und noch umfangreicheres Programm (dieses Mal zwei Tracks!) für Softwarearchitekt*innen, (Web-)Developer sowie API- und Integrationsverantwortliche. Die Vorträge und das Abschlusspanel bilden eine breite Palette von Themen, die sich mit den neuesten Trends, Technologien und bewährten Methoden bei der Entwicklung von Web-APIs beschäftigen. Von der Gestaltung nutzerfreundlicher Schnittstellen bis hin zur Sicherheit und Skalierbarkeit von APIs werden die Speaker tiefgreifende Einblicke in die Welt der API-Entwicklung bieten.
- Donnerstag
26.09.
Du denkst, du weißt alles über APIs? Falsch gedacht! In unserem Vortrag “API MythBusters” zerlegen wir die gängigsten Mythen rund um APIs und enthüllen die verblüffende Wahrheit. Von vermeintlich unverzichtbaren Best Practices bis hin zu vermeidbaren Fallstricken – wir decken alles auf! Erfahre, warum einige deiner festgefahrenen Überzeugungen vielleicht längst überholt sind und wie du deine API-Strategie revolutionieren kannst. Bist du bereit, deine Kenntnisse zu hinterfragen und die API-Welt…
Die OpenAPI-Codegenerierung verspricht viele Vorteile, kann aber auch zu unerwarteten Herausforderungen führen. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Reise durch die Höhen und Tiefen der OpenAPI-Codegenerierung für Java und Angular. Ich werde die Momente beleuchten, in denen alles reibungslos lief ("The Good"), die Herausforderungen und Hindernisse, die ich überwinden musste ("The Bad"), und die Lektionen, die ich aus den schwierigsten Zeiten gelernt habe ("The Ugly"). Ein besonderer Fokus…
Um GraphQL-APIs und die gleichnamige Abfragesprache ranken sich viele Mythen und Meinungen. So werden sie von einigen als "SQL für das Frontend" bezeichnet, die eine nicht zu bändigende Komplexität im Backend schaffe. Andere hingegen sehen sie als ernstzunehmende REST-Alternative und sind von Flexibilität und Typsicherheit begeistert. In diesem Talk möchte ich nach einer kurzen Einführung gängige Aussagen über GraphQL anhand praxisnaher Beispiele kritisch überprüfen. So kommen wir zu einer…
Vor der Implementierung einer (HTTP-)API sollte unbedingt ein API-Design angefertigt werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Schnittstelle zahlreiche Clients haben wird, etwa im Falle einer öffentlichen API. Und wie alle anderen Erzeugnisse der Softwareentwicklung sollte auch dieses API-Design einem fachkundigen Review unterzogen werden. Worauf ist dabei zu achten? Welche Qualitätsmerkmale lassen sich bereits in dieser frühen Phase sicherstellen und welche Stolperfallen aus dem Weg…
In the rapidly evolving landscape of API development, efficiency and reliability are paramount. In this talk we explore two hidden but powerful cloud-native solutions: Microcks and Kusk Gateway. Microcks automates API mocking and testing within a Kubernetes-native framework, enhancing integration processes for a different APIs, such as REST, gRPC and GraphQL. Kusk Gateway simplifies API management, promoting faster deployments with its declarative approach. We'll demonstrate how these tools…
Wir präsentieren Design und Implementierung von gRPC-APIs über diverse Entwicklungsteams und Technologien in einer Plattform-Architektur. Teilnehmende erfahren von Guidelines und Best Practices, insbesondere für gRPC-Streaming, und die Bedeutung gründlicher Dokumentation und von Tests, sowie Vor- und Nachteile von gRPC gegenüber REST. Zur Veranschaulichung dienen Praxisbeispiele aus der erfolgreichen Zusammenarbeit vom Ridepooling-Anbieter MOIA mit dem ÖPNV.
Target Audience: Architekt:innen;…
In diesem Vortrag wird die Rolle von APIs für den Geschäftserfolg moderner Unternehmen beleuchtet. Durch die Vorstellung von vier zentralen Anwendungsfällen (Inside-In, Inside-Out, Outside-In, Inside-In) und praktischen Beispielen wird gezeigt, wie Unternehmen APIs und das Konzept 'APIs as a Product' erfolgreich nutzen. Der Vortrag geht dann konkret darauf ein, wie Sie Ihre APIs optimieren können um dieses Potenzial von APIs voll auszuschöpfen - mit Einblicken, Inspiration und konkreten…
One of the important aspects of platforms and platform engineering is to provide solutions for problems that occur in many APIs of a platform. This way API designers don't have to spend effort on solving the same problem over and over again, and API consumers can benefit from a more coherent design across the APIs of a platform. How to deal with problems that can occur is one of those questions that every API design needs to address. In this presentation we look at typical issues, some patterns…
APIs spielen längst keine ergänzende Rolle mehr, sondern sind ein wichtiger Baustein der Digitalisierung. Eine benutzerfreundliche Gestaltung ist dabei nicht nur Grundlage für eine gute Developer Experience, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Neben dem API-Design ist die Qualität der API-Definition ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Dieser Vortrag zeigt, wie die Qualität von API-Definitionen mithilfe von Open-Source-Tools verbessert werden kann. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Validierung…
APIs are one of the most traditional strategies for enabling interoperability. When a system needs data from another, it can expose an API to receive the desired data or consume another system’s API. But this comes with a cost: those consuming APIs must invest development efforts in complying with the requirements (e.g., data format, syntax) of those exposing APIs. What if systems could expose generic APIs to receive data in any arbitrary format so those consuming the API don’t have to spend…
Der Anteil der CO2-Emissionen durch IT nimmt weltweit exponenziell zu. Verantwortlich dafür ist zum Großteil Software – von uns entwickelt. Positiv formuliert: Mit Software haben wir maßgeblichen Einfluss darauf, wie viele Ressourcen (insbesondere eingesetzte Hardware und Energie) von der IT benötigt werden. Mit Green-Software-Ansätzen können wir den IT-Ressourcenbedarf reduzieren und damit signifikant Emissionen, aber auch IT-Kosten senken.
- Wir motivieren eine ressourcenschonende API.
- Wir…
Diskutieren Sie mit unseren Panelisten zu den Themen des Tages und bringen Sie gerne auch Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag ein