•  
InfoDays: Software-Architektur
powered by Software Architecture Alliance
28. – 29. Oktober 2025 | Online
menu

Konferenzprogramm

Sponsored Talk: Zukunftssichere Systeme durch Architektur – Aktuelle Chancen und Risiken berücksichtigen

In der heutigen Zeit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, bestehende Softwaresysteme („Legacy-Systeme“) auf modernere Technologien umzustellen. Dieser Vortrag beleuchtet die zentrale Rolle von Softwarearchitekt:innen in diesem Transformationsprozess. Nach einer genauen Bestandsaufnahme und Analyse des Altsystems gilt es, technische Defizite aufzudecken und Anforderungen der Fachbereiche genau zu erfassen. Darauf aufbauend erfolgt die Entscheidung für eine passende Migrationsstrategie – sei es durch Teilablöse, Refactoring/­Rearchitecting oder vollständiges Neubauen („Rebuilding“) der Software. 

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Risiken: Wie können Daten konsistent migriert werden, wie lassen sich Integrationen sicher gewährleisten und wie kann technische Schuld reduziert werden? Ferner werden Stakeholder einbezogen und Zielarchitekturen definiert, welche geforderte Qualitätsanforderungen berücksichtigen wie z.B. Skalierbarkeit, Performance oder Sicherheit und diese in den Fokus stellen. 

Am Ende steht ein erster Fahrplan mit Meilensteinen und Qualitätssicherung, der den Übergang erleichtert und den Wert der investierten Ressourcen maximiert.

Cegos Integrata

Alexander Simon optimiert Systeme und Software, die unseren Alltag prägen. Seine Kunden profitieren von über 25 Jahren Erfahrung in der IT. Neben fundierten technischen Kompetenzen zählen Zeit, Verlässlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe zu seinen zentralen Erfolgsfaktoren. So entsteht bei allen Projektbeteiligten ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen – die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit und nachhaltige Lösungen.

Als Technologieberater, Softwarearchitekt und Trainer unterstützt er Unternehmen dabei, Architekturentscheidungen zu bewerten, Systeme zu gestalten und Entwicklungsprozesse zu verbessern, um qualitativ hochwertige und funktionale Software „auf die Straße zu bringen“.

Seine Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung im Web-Backend-Umfeld. Darüber hinaus gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen regelmäßig in Schulungen und Vorträgen weiter. Alexander Simon ist seit 12 Jahren Mitglied beim International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) e. V.

Alexander Simon
14:00 - 14:45
Vortrag: Di 2.4

Vortrag Teilen