KEYNOTE: Code, Recht und Chaos – Was ich heute weiß, was ich als Entwickler nie wissen wollte
Code, Recht und Chaos – Was ich heute weiß, was ich als Entwickler nie wissen wollte
In dieser Closing Keynote nehme ich euch mit auf eine Reise durch die rechtlichen Themen, die heute für Entwickler*innen entscheidend sind – auch (und gerade), wenn sie selten auf dem Radar auftauchen.
Vom Urheberrecht über Datenschutz, KI, IT-Sicherheitsrecht und KRITIS-Anforderungen bis zur kommenden NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act: Ich zeige anhand konkreter Praxisbeispiele, warum rechtliche Fallstricke nicht erst beim Go-Live relevant werden – und wie sich Risiken schon in frühen Entwicklungsphasen vermeiden lassen.
Ihr erfahrt, welche Stolpersteine mir in meiner eigenen Entwicklerlaufbahn begegnet sind, was agile Methoden wie Definition of Done mit Recht zu tun haben – und warum juristische Verantwortung nicht allein beim Legal-Team liegen darf.
Die Keynote richtet sich an Entwicklerinnen, Architektinnen und Tech-Verantwortliche, die einen praxisnahen Überblick über relevante rechtliche Themen gewinnen und „etwas zum Denken“ mitnehmen möchten. Versprochen: kein Paragraphenreiten, sondern ein realitätsnaher Rundumschlag – mit Substanz und Augenzwinkern.
In Falks Brust schlagen zwei Herzen: Seit über 25 Jahren arbeitet er als Softwareentwickler und Consultant in der Webentwicklung und verfügt damit über profunde IT-Erfahrung. Zugleich berät er als Rechtsanwalt in agilen Projekten, bei Open Source, Datenschutz, KI, Prozessualisierung und Vertragsgestaltung. Falk ist kein Paragraphenreiter - er erklärt "Recht" verständlich und unterhaltsam mit ständigem Bezug zur echten IT-Praxis und ist regelmäßiger Speaker auf Konferenzen. Er hält außerdem einen Lehrauftrag an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.