•  
InfoDays: Software-Architektur
powered by Software Architecture Alliance
28. – 29. Oktober 2025 | Online
menu

Konferenzprogramm

Nachhaltige IT in Startups: Anwendung von Green Coding Prinzipien für eine umweltfreundlichere Zukunft

In diesem Vortrag werden wir untersuchen, wie Startups Nachhaltigkeit in ihre IT-Praktiken integrieren können, indem sie Green Coding Prinzipien anwenden. Insbesondere werde ich mich auf drei Schlüsselstrategien konzentrieren, die es kleinen Unternehmen ermöglichen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel:

Cloud-native Anwendungen betreiben 

  • Wir werden besprechen, wie der Einsatz von Cloud-nativen Lösungen die Energienutzung und Rechenressourcen optimieren kann, um Skalierbarkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die CO₂-Emissionen zu minimieren.

Leistungsfähige und ressourcenschonende Anwendungen entwickeln

  • Die Entwicklung effizienter, ressourcenschonender Anwendungen reduziert den Rechenaufwand, senkt den Energieverbrauch und verbessert die Leistung.

Neben der Erklärung dieser Prinzipien werde ich praktische Beispiele und Strategien zur Umsetzung vorstellen, die auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Ziel dieser Sitzung ist es, Startups zu inspirieren, nachhaltige Entscheidungen bei der Auswahl ihrer Technologie zu treffen und gleichzeitig langfristiges Wachstum zu fördern.

hylane GmbH
Head of IT

Katharina is Head of IT at hylane, a rental company for hydrogen trucks. She previously worked as a software developer and data engineer at WetterOnline for 9 years. In her work, she places a special focus on sustainable corporate IT and will share her experiences.

Katharina Fetzer
10:30 - 10:55
Vortrag: Di 2.1-1

Vortrag Teilen