•  
Generative AI für Developer
Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient
in Business-Anwendungen implementieren lässt
27. - 29. Mai 2024 in Bonn
menu

Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Die Sprecherinnen und Sprecher der InfoDays Generative AI für Developer präsentieren, implementieren und diskutieren mit den Teilnehmenden alles von A wie Agents, über Large Language Models, Embeddings, RAG, Fine-Tuning, Frameworks wie Langchain und LlamaIndex bis hin zu Z wie Zero-Shot Prompting.

Workshop: Agenten mit LangChain selbst entwickeln

LangChain ist nicht nur das am meisten verbreitete Framework für AI-Applikationen mit dem größten Wachstum, es hat schon zu Beginn seiner Existenz Wert darauf gelegt, "agentic" zu sein. Dementsprechend bringt es alles mit, was man sich aktuell zum Thema Agenten nur wünschen kann. Von einfachen Rechercheagenten zu diskutierenden CAMEL-Multiagenten, von per LangGraph synchronisierten Agenten bis zu welchen, die Bilder verstehen, Webseiten crawlen und Captchas lösen, die Code dokumentieren und Tests schreiben oder von sich aus neue Applikationen aus dem Boden stapfen.

Max. Teilnehmendenzahl: 30

Zielpublikum: Entwickler mit Python-Basiskenntnissen
Voraussetzungen: OpenAI-Key, lokales Docker-Setup für https://github.com/mayflower/langchain_agents 
Schwierigkeitsgrad: Basic

Johann-Peter Hartmann ist einer der wenigen Überlebenden der Versuchsreihe "Wie lange überlebt eigentlich ein Hacker, wenn man ihn kontinuierlich mit Managementaufgaben bewirft?". Dazu musste er Firmen gründen und führen, investieren und dabei viele Fehler machen. Trotz der daraus resultierenden Herausforderungen für geistige Gesundheit sind die Grundfunktionen und Restkompetenz eines Hackers erhaltengeblieben und dominieren den Blick auf Themen wie AI, Architektur, Leadership, Agile, DevOps und natürlich Security.

Lukas Bauer ist Software Engineer bei Mayflower.

Johann-Peter Hartmann, Lukas Bauer
Track: Workshop
09:00 - 17:00
Vortrag: Mi1

Vortrag Teilen