•  
Generative AI für Developer
Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient
in Business-Anwendungen implementieren lässt
27. - 29. Mai 2024 in Bonn
menu

Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Die Sprecherinnen und Sprecher der InfoDays Generative AI für Developer präsentieren, implementieren und diskutieren mit den Teilnehmenden alles von A wie Agents, über Large Language Models, Embeddings, RAG, Fine-Tuning, Frameworks wie Langchain und LlamaIndex bis hin zu Z wie Zero-Shot Prompting.

LLMs selbst auf Deutsch trainieren

Das Trainieren der offenen LLMs wie LLama oder Mistral ist im vergangenen Jahr deutlich einfacher geworden, bringt aber gleichzeitig viele Varianten mit sich. Zu klassischem supervised Finetuning kam low rank adaption, dazu Quantisierung, darauf folgten Direct Preference Optimization und Merging. Die neue Vielfalt der Werkzeuge sorgte nicht nur für einen unerwarteten Variantenreichtum an offenen Modellen, sondern erlaubt es auch jedem von uns, sein eigenes Modell zu erzeugen und zu trainieren, ohne dafür gleich ein Vermögen auszugeben. Wir stellen die Konzepte vor und zeigen, wie man mit einem Nachmittag Arbeit sein eigenes deutschsprachiges Modell erzeugt.

Zielpublikum: Entwickler und andere Interessierte, die eigene deutsche Modelle trainieren wollen.
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Johann-Peter Hartmann ist einer der wenigen Überlebenden der Versuchsreihe "Wie lange überlebt eigentlich ein Hacker, wenn man ihn kontinuierlich mit Managementaufgaben bewirft?". Dazu musste er Firmen gründen und führen, investieren und dabei viele Fehler machen. Trotz der daraus resultierenden Herausforderungen für geistige Gesundheit sind die Grundfunktionen und Restkompetenz eines Hackers erhaltengeblieben und dominieren den Blick auf Themen wie AI, Architektur, Leadership, Agile, DevOps und natürlich Security.

Johann-Peter Hartmann
Track: Track 1
16:15 - 17:00
Vortrag: Di1.6

Vortrag Teilen