•  
Generative AI für Developer
Wie sich Generative AI sinnvoll und effizient
in Business-Anwendungen implementieren lässt
27. - 29. Mai 2024 in Bonn
menu

Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Die Sprecherinnen und Sprecher der InfoDays Generative AI für Developer präsentieren, implementieren und diskutieren mit den Teilnehmenden alles von A wie Agents, über Large Language Models, Embeddings, RAG, Fine-Tuning, Frameworks wie Langchain und LlamaIndex bis hin zu Z wie Zero-Shot Prompting.

Advanced Retrieval Augmented Generation – ein Überblick über Techniken, Methoden und Erfahrungen aus der Praxis

RAG-Anwendungen verknüpfen unternehmensinternes Wissensbasen mit der Leistungsfähigkeit von Large-Language-Modellen (LLMs). In diesem Vortrag erfahren Sie, wie RAG-Systeme aufgebaut sind, welche Probleme sie bei unseren Kunden lösen und welche Grenzen diese Methodik hat. Wir bieten Einblicke aus unseren Projekterfahrungen und zeigen verschiedene Ausbaustufen von RAG-Systemen auf. Dabei stellen wir Retrieval-Techniken wie Query Expansions, HyQE und HyDE vor und diskutieren, wie RAG-Systeme überwacht und kontinuierlich verbessert werden können.

Zielpublikum: Data Scientists, Analysts, Engineers und Entscheider*innen
Voraussetzungen: Basic-Know-how LLMs & Vector Embeddings
Schwierigkeitsgrad: Advanced

Lukas Heidemann ist IT-Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Er ist Experte für Generative KI und intelligente Suchsysteme und hat die Entwicklung mehrerer GenAI-Anwendungen geleitet.

Tobias Goerke ist Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Als Data Scientist liegen seine Schwerpunkte in der Einführung künstlich intelligenter Systeme und der Erforschung verschiedener Verfahren des erklärbaren Maschinenlernens.

Lukas Heidemann, Tobias Goerke
Track: Track 1
09:00 - 09:45
Vortrag: Di1.1

Vortrag Teilen