
Vielen Dank für einen großartigen InfoDay
zur modernen API-Entwicklung
Wir danken allen Teilnehmenden, Speakern
und Mitwirkenden für einen erfolgreichen InfoDay!
Wir planen bereits eine Fortsetzung in 2024.
Weiter unten findet ihr nochmal einen Rückblick auf das Programm von 2023.
Eine Welt ohne APIs? – Nicht mehr vorstellbar!

Der InfoDay zur API-Entwicklung umfasst ein hochwertiges Programm für Softwarearchitekten, (Web-)Entwickler sowie API- und Integrationsverantwortliche. Die sechs Vorträge und das Abschlusspanel bilden eine breite Palette von Themen, die sich mit den neuesten Trends, Technologien und bewährten Methoden bei der Entwicklung von Web-APIs beschäftigen. Von der Gestaltung benutzerfreundlicher Schnittstellen bis hin zur Sicherheit und Skalierbarkeit von APIs werden die Speaker tiefgreifende Einblicke in die Welt der API-Entwicklung bieten.
Als Teilnehmer oder Teilnehmerin bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert*innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: So können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Bandbreite der behandelten Themen wird es Ihnen ermöglichen, sowohl Ihr Grundverständnis zur API-Entwicklung zu erweitern als auch tiefgreifende Einblicke in fortgeschrittene Konzepte zu gewinnen.
Die Themen im Überblick
Unsere Experten erklären Ihnen in ihren praxisnahen Vorträgen die wichtigsten neuen Erkenntnisse zur API-Entwicklung:
- Aktueller Stand der API-Entwicklung: Veränderung, Potenzial und Ausblicke
- Empfohlene Strategien zur Absicherung eigener APIs
- Contract-Based Testing, Black Box Testing, Trace-basiertes Testing – für eine bessere API-Qualität
- Mit APIs auf der Überholspur zur produktorientierten Organisation
- Chaos im API-Dschungel? – Design-Guidelines als Orientierungshilfe
- API Strategy Execution: Muster zur Umsetzung von API-Strategien und API-Programmen in Organisationen
Zum Abschluss des Information Day gibt es ein Panel, zu dem Sie Ihre Fragen einbringen können.
Track: Vortrag
- Mittwoch
25.10.
In diesem Eröffnungsvortrag werde ich tief in die aktuelle Landschaft der API-Entwicklung eintauchen und dabei sowohl die aktuellen Herausforderungen als auch zukünftige Möglichkeiten beleuchten. Mit zunehmend vernetzten Systemen und komplexer werdenden digitalen Infrastrukturen wird die Rolle von APIs immer entscheidender. Nach einem umfassenden Überblick über die jüngsten Trends und Technologien, darunter RESTful, GraphQL, gRPC und weitere, möchte ich auch näher darauf eingehen, wie diese den…
Mit der zunehmenden Beliebtheit von APIs nehmen auch die Angriffe auf diese stetig zu. Häufig sind es Designfehler wie eine schwache Authentifizierung, fehlende Autorisierung oder die unnötige Preisgabe vertraulicher Daten. Diese machen es Angreifern viel zu einfach, ihr Ziel zu erreichen.
In diesem Vortrag werde ich darstellen, wie ein Hacker üblicherweise vorgeht, um APIs zu finden, diese zu analysieren und am Ende erfolgreich zu hacken. Anhand der in diesem Jahr frisch aktualisierten OWASP…
Der Traum von den unendlichen Weiten der Daten ist schnell ausgeträumt, wenn wir unsere APIs nicht im Griff haben. Dabei ist es egal, ob wir uns APIs zwischen unseren Services, zwischen Frontend und Backend oder zu Fremdsystemen anschauen – APIs sind ein fundamentaler Bestandteil unserer Softwarearchitektur und ohne Testautomatisierung geht gar nichts.
Schlecht geschriebene Integrationstests mit selbst erfundenen Testfällen für unsere APIs können richtig nerven: Wir rufen die APIs auf und…
APIs sind die Bindeglieder unserer modernen, verteilten Systemarchitektur und nicht selten liegt die Anzahl der APIs im zweistelligen Bereich, wenn ein System integriert werden muss. Damit der Überblick gelingt und die API-Integration nicht zur Irrfahrt wird, unterstützen API Style Guidelines bei einer besseren Developer Experience und sind ein wichtiger Bestandteil der API Governance.
Mit einem Blick auf öffentlich zugängliche API-Guidelines und der Analyse öffentlicher APIs werden wir uns…
In einer Welt, in der Innovation und Agilität den Ton angeben, sind APIs die Helden der Stunde. Sie sind der Schlüssel zur Transformation klassischer, projektorientierter Unternehmen hin zu produktzentrischen Organisationen. Hierfür ist eine API-Strategie unerlässlich – ohne sie kann eine solche Transformation nicht gelingen. Kulturelle und organisatorische Herausforderungen sind hierbei oft kniffliger als die technischen Aspekte.
APIs sind der Grundstein für innovative Produkte und…
Synchrone APIs ermöglichen den einfachen und unkomplizierten Zugriff auf Daten und Funktionen entfernter Anwendungen. Mit asynchronen Queues können dagegen robuste und skalierbare Systeme entwickelt werden. Im Vortrag werden beide Kommunikationsmuster mit Anwendungsbeispielen vorgestellt und Kriterien für die Auswahl aufgeführt.
Clever kombiniert können die positiven Eigenschaften beider Kommunikationsmuster genutzt werden. Am Beispiel einer Import- und Exportschnittstelle wird aufgezeigt, wie…
In vielen Organisationen werden APIs als strategisch erkannt, aber doch gibt es nicht immer eine explizite API-Strategie und Pläne für ihre Umsetzung. Es zeigen sich jedoch einige Muster, wie API-Strategien und API-Programme zu ihrer Umsetzung in Organisationen angegangen werden. Je nach Reifegrad einer Organisation kann es dabei verschiedene Muster geben, von denen keines für sich richtig oder falsch ist, sondern die verschiedene Stationen in der strategischen Verwendung von APIs markieren. Wir…
Partner
OPITZ CONSULTING GmbH
Was sind Ihre Vorteile?

Renommierte Expert:innen teilen ihre Erfahrungen und Fachwissen.

Sie erhalten in den Pausen eine erstklassige Auswahl an Speisen und Getränken.

Die Vortragsinhalte sind am Puls der Zeit und behandeln wichtige Themen sowie neue Trends.

Die Speaker stehen Ihnen im Panel und in den Pausen Rede und Antwort.

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten.
Das Event ist leider schon vorbei. Aber wir planen schon eine Rückkehr für 2024.
ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!
SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Softwarearchitektur, Development, AI, Cloud-Computing, IT-Sicherheit und vielen weiteren Schwerpunktthemen.
Zielgruppen
- Softwarearchitekt:innen
- (Web-)Entwickler:innen
- IT-Projektleitende
- API- und Integrationsverantwortliche
Location
art'otel Cologne
Holzmarkt 4
50676 Köln
Kontakt
Tel.: +49 2241 2341-100
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de